Die Fehlentscheidungen des ersten Jahres der großen Koalition im Gesamtwert von 256 Milliarden Euro werden Bürger und Wirtschaft noch lange belasten. Mit jahreszeitgemäß im Silvesterlook gehaltenen Print- und Online-Anzeigen illustriert die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) die Bilanz:
Rente mit 63: 126 Mrd. Euro Mütterrente: 83 Mrd. Euro EEG-Subventionen: 23,5 Mrd. Euro Mindestlohn: 9,6 Mrd. Euro Kalte Progression: 14 Mrd. Euro
Hubertus Pellengahr, Geschäftsführer der INSM, hofft, dass die Regierung 2015 weniger auf kurzfristige Umfrageerfolge blickt, sondern sich um die Zukunft des Landes kümmert: „Die Fehlentscheidungen werden Deutschland schaden, statt es für die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre fit zu machen. Um Wachstum und damit Wohlstand mittel- und langfristig zu sichern, brauchen Bürger und Unternehmen Freiräume und finanzielle Entlastungen. Soziale Marktwirtschaft statt Wahlkampf-Böller.“
Die Silvester-Anzeige der INSM finden Sie in der F.A.S. oder online unter www.insm.de.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft ist ein überparteiliches Bündnis aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Sie wirbt für die Grundsätze der Sozialen Marktwirtschaft in Deutschland und gibt Anstöße für eine moderne marktwirtschaftliche Politik. Die INSM wird von den Arbeitgeberverbänden der Metall- und Elektro-Industrie finanziert.
Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)