.
.
Die Alarmzeichen für unsere Demokratie sind unübersehbar: Der jüngste Bericht des bayerischen Verfassungsschutzes zeigt verschiedenste Bedrohungen durch politischen und religiösen Extremismus. Rechtsextremisten agitieren gegen Bürgerkriegsflüchtlinge, Linksextremisten gegen die Europäische Zentralbank. Politische Gruppierungen mit einfachen Botschaften erobern die politische Bühne.
In unserer Tagung
Thema: „Entgrenzter Extremismus – bedrohte Freiheit“
Wann: 16.-18. Oktober
Wo: Akademie für Politische Bildung, Buchensee 1, 82327 Tutzing
beschäftigen sich Fachwissenschaftler verschiedener Disziplinen mit:
- Demokratiegefährdung durch Linksextremismus und Rechtspopulisten
- Extremisten im Cyberspace und religiösem Fundamentalismus
- Strategien gegen Gewalt und Menschenfeindlichkeit
Dabei werfen wir auch einen Blick auf die Situation bei unseren europäischen Nachbarn, vor allem in Frankreich, Italien und Ungarn. Experten analysieren die aktuelle Situation und die davon ausgehende Bedrohung. Ein weiterer Schwerpunkt sind Präventionsprogramme gegen politischen und religiösen Extremismus.
Unser Programm mit allen Referenten
.
Das Akademie-Programm der kommenden Monate:
10.-12. Oktober: Faule Säcke oder Leistungsträger der Nation? Unsere Lehrer – unsere Gesellschaft
10. Oktober: Bildungsdebatten in Deutschland. Öffentlicher Abendvortrag
23. Oktober: Kultur in der Akademie: Tutzinger Kulturnacht. Vernissage Heuss-Ausstellung
23.-25. Oktober: Nord versus Süd – West versus Ost
23.-25. Oktober: Tutzinger Journalistenakademie: Zukunftswerkstatt Radionachrichten
29. Oktober: Akademiegespräch am See. Transformation der Bundeswehr
30. Oktober: Buchvorstellung Politische Bildung
13.-15. November: Zucht und Ordnung. Gewalt gegen Kinder in historischer Perspektive
.
Akademie für Politische Bildung
.
.
.
.
.
.
.