«

»

Mai 02 2015

Freunde – Feinde – Fremde

.

.

Tagung – Deutsche Perspektiven auf die USA (15. bis 17. Mai)

Es ist eine Beziehung, die von Höhen und Tiefen geprägt ist. Einerseits ist unser Amerikabild bestimmt durch langjährige Freundschaft, andererseits: auch Freunde streiten. Abgelehnt und bewundert – wie nah, wie fremd sind uns die USA? Wie hat sich die deutsche Sicht auf Amerika seit dem Zweiten Weltkrieg geändert?
.

Vor allem um folgende Themen geht es bei unserer Tagung:

  • Kontinuitäten und Brüche in den deutschen Sichten auf Amerika
  • Deutsch-amerikanische Begegnungen zwischen 1945 und 49
  • Fundamente der Freundschaft und Anti-Amerikanismus
  • Ostdeutsche Sichten auf das „Feindesland und Sehnsuchtsort“
  • Modernisierung nach 1945 in USA und Deutschland mit Professor Konrad Jarausch (University of
  • orth Carolina at Chapel Hill)
  • Kultur- und Ideentransfer nach der Wende
  • Das Verhältnis nach 9/11 und globale Rivalitäten

.

Das Tagungsprogramm mit allen Referenten

Akademie für politische Bildung – Tutzing

.

.

Das Akademie-Programm der kommenden Monate:

11.-13. Mai: Europäische Brennpunkte: Regionalismus, Migration, Finanzen

12.-14. Juni: Grenzüberschreitende Räume: Regionale Verflechtungen und Zusammenarbeit in Europa.

16.-17. Juni: Recht brauchbar. Aktuelles juristisches Rüstzeug für die journalistische Praxis.

21.-23. Juni: 11. Tutzinger Radiotage – recherchieren, erzählen, teilen.

26.-27. Juni: Forum Verfassungspolitik: Justiz im Wandel? Rechtsstaat in der Bewährung.

29.-30. Juni: Entfremdet vereint? Das Vereinigte Königreich und Europa.
.

.

.

.

.

.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>