Es gibt zwischenzeitlich kaum noch jemanden, der Rezos Video nicht kennt – zumindest die, die sich für Politik interessieren und sich eine Zukunft wünschen. ‚Die Jugend‘, aus welchen Personen sie auch immer bestehen mag, lässt es sich nicht mehr bieten, sich wie Vieh benutzen zu lassen, um es einigen wenigen zu ermöglichen, in Saus und Braus auf ihre Kosten verschwenderisch, ressourcen- und planetenvernichtend zu leben.
Doch das Sagen haben vorwiegend alte Männer. schwitzend, übergewichtig, alt, sitzen sie wie Spinnen auf ihren fetten Hintern und lenken die Geschicke von Millionen junger Menschen, deren Folgen sie nicht mehr erleben werden.
Ich frage mich, ob in dieser Zeit, in einer Zeit, in der es ein einzelner junger Mann schafft, innerhalb von zwei Tagen – oder eigentlich 55 Minuten – die Europawahl maßgeblich zu beeinflussen, ob es in solchen Zeiten, in denen ein 26-jähriger 7 Millionen Menschen aufrüttelt, ob es in so einer Zeit noch zeitgemäß ist, die Politik durch alte Leute gestalten zu lassen.
Neues entwickelt sich heute unendlich schnell. Wofür zu Zeiten der alten Männer noch Tage zur Verfügung standen, sind es heute nur mehr Stunden, oder gar Minuten. Post schickte man früher in 24 Stunden, heute in Sekunden. Entscheidungen fällte man früher über Wochen und Monate hinweg – heute innerhalb von Minuten. Alles ist heute schneller,mächtiger, aktueller – und nicht nur, weil es alte Menschen so wahrnehmen.
Doch das Durchschnittsalter im Bundestag liegt bei weit über 50.
Bundeskanzler kann man erst ab 42 werden – die Antwort auf alles ist 42 wie wir ja wissen.
Wählen dürfen die Menschen erst ab 18.
Und das Parteiensystem stammt aus dem vorvorigen Jahrhundert. Ist es so, wie wir es kennen, in diesem Zusammenhang überhaupt noch modern und zeitgemäß? Parteien, von denen jede, alle Themen auf der Agenda hat? Oder wäre ein System, in dem sich Gruppen bilden, die jeweils ein Thema bearbeiten, nicht sinnvoller? Parteien haben so viele Themen auf dem Zettel, dass sie sich keinem Thema wirklich eingehend widmen können. was macht der geneigte Minister? Er fragt – noch nach zwei Jahren fragt er – handelt aber nicht. Oder er beauftragt Berater, weil er nicht einmal allein die Knöpfe des eigenen Jacketts ohne Berater findet.
Ihr alten Säcke! Begreift das endlich.
UNSERE ZEIT IST VORBEI – DIE ZUKUNFT GEHÖRT DER NÄCHSTEN GENERATION!
Und so währe es doch sinnvoll, endlich Platz für die Jungen zu machen. Die Jungen? höre ich jetzt einige Politiker aufgeschreckt gackern. Aber die können das doch gar nicht. Die haben doch keine Ahnung. Sind viel zu jung.
Da frage ich mich doch: Was habt ihr bisher gemacht? Was habt ihr in eurer Altersbosheit alles falsch gemacht? Weil ihr die Konsequenzen nicht tragen müsst? Weil ihr euch auf Kosten der nächsten Generation bereichert habt? Weil ihr bald sterbt?
Wenn ihr euren Job nicht könnt, tretet endlich zur Seite, und lasst das jemanden machen, der es kann – und sich auch traut!
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.