.
.
Am 16. Oktober 2015 führt die HAW Hamburg eine Tagung der Reihe „Frühe Kindheit und Medien“ durch. Dieses Mal in Kooperation mit der medien- und kulturpädagogischen Institution Blickwechsel e. V.
Aufbauend auf die Tagung „Medien erfahren, gestalten, hinterfragen – Kompetenzentwicklung von Kindern zwischen 0 und 7 Jahren“ im Juni 2014 lautet das Thema dieses Jahr „Spannend und bedeutend oder entbehrlich und riskant? Digitale Medien und pädagogische Professionalität in der Kita“.
Um einen kompetenten Umgang mit Medien zu erlernen, benötigen Kinder Unterstützung von Eltern sowie pädagogischen Fachkräften. Im überwiegenden Teil der Kitas wird jedoch nur wenig bis keine medienpädagogische Arbeit durchgeführt. Gründe hierfür sind u.a. die häufig mangelnde technische Ausstattung der Einrichtungen sowie die Vorkenntnisse der pädagogischen Fachkräfte. Auch den Einstellungen, Bedarfen und Kompetenzen der Fachkräfte in Bezug auf Medienarbeit in Kitas wird hierbei eine wichtige Bedeutung zuteil, insbesondere der Einschätzung eigener technischer und medienpädagogischer Fähigkeiten. Der Schwerpunkt der diesjährigen Tagung soll daher auf den medienpädagogischen Einstellungen und Überzeugungen pädagogischer Fachkräfte sowie auf ihren Aus- und Weiterbildungsbedarfen liegen.
Die Tagung „Frühe Kindheit und Medien“ findet statt
Wann: 16. Oktober 2015
Uhrzeit von 9 bis 17 Uhr
Wo: in der Versammlungsstätte der Alexanderstraße 1, 20099 Hamburg.
.
.
.
.
.
.
.