Informatikwissenschaftler des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) analysieren in einer Datenbank für IT-Angriffsanalysen (https://hpi-vdb.de) permanent die Veröffentlichungen von Software-Sicherheitslücken und -Schwachstellen. Auf der CeBIT 2015 stellten Sie die erste Untersuchung dazu vor. Verwendung honorarfrei bei Quellenangabe HPI. Tags: Hasso-Plattner-Institut, Hasso Plattner, HPI, Softwaresystemtechnik, IT-Systems Engineering, Informatik, Universität, Potsdam, IT-Sicherheit, Cybercrime, Cyberkriminalität, Hacker, Angreifer, Betriebssystem, Browser, Schwachstelle, Schwachstellenanalyse, Sicherheit, Sicherheitslücke, Microsoft, Windows, Internet Explorer, Apple, Linux, Google, Google Chrome, Mozilla, Firefox, Selbstdiagnose, Christoph Meinel, Vulnerabilities Weiterer Text über ots und www.presseportal.de/pm/22537 / Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei. Veröffentlichung bitte unter Quellenangabe: „obs/HPI Hasso-Plattner-Institut“
Hasso-Plattner-Institut stellt Untersuchung vor
This post has no tag
Neueste Beiträge
- Es gilt das gesprochene Wort
- Urheberrecht im Journalismus
- Journalismus zeigt Gesicht
- Hinweisgeberschutzgesetz vom Kabinett beschlossen
- Qualitätsjournalismus in Deutschland
- Keine Bücher mehr – nie mehr!
- Ludger K in Hochform
- Multimedia-Marketing für Ihre Kunden
- Grottenschlechte PR für superteure Veranstaltung
- Wie die Öffentlich Rechtlichen Meinung manipulieren
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | ||||
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 |