Hertha Kerz

Author's details

Name: Hertha Kerz
Date registered: 25/06/2012
URL: http://ccc

Letzte Beiträge

  1. Es gilt das gesprochene Wort — 17/06/2023
  2. Urheberrecht im Journalismus — 17/06/2023
  3. Journalismus zeigt Gesicht — 09/06/2023
  4. Hinweisgeberschutzgesetz vom Kabinett beschlossen — 27/07/2022
  5. Qualitätsjournalismus in Deutschland — 06/03/2022

Meist kommentierte Beiträge

  1. Liebe Zeitungsverleger – ein letzter Weckruf — 2 Kommentare
  2. Ein “offener Brief” zur Zeitungskrise — 2 Kommentare
  3. Sollen deutsche Suchmaschinen aus dem Markt gedrängt werden? — 1 Kommentar

Author's posts listings

Juli 25 2015

Intelligente Codes erleichtern das Programmieren

. . 14 neue Softwarelösungen haben angehende IT-Ingenieure beim Bachelorpodium des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) vorgestellt. Sie präsentierten die Ergebnisse ihrer einjährigen Praxisprojekte vor mehr als 300 Entscheidern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Die Innovationen waren gemeinsam entwickelt worden mit Projektpartnern wie Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin, Bosch, Colgate-Palmolive, Deutsche Bahn, Elsevier, Getemed, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Robert-Koch-Institut, Software …

Continue reading »

Juli 24 2015

Attraktivität durch Anwenderberichte

. . Die Pressemitteilung ist schnell geschrieben. Kurz und knapp werden die neuesten Produkte vorgestellt, ihre Maße, das Gewicht, wo und wie sie eingesetzt werden – und vor allem, wo die Vorteile gegenüber der bisherigen Teile liegen. Alles schön und gut, doch der geneigte Leser wüßte häufig gern, wie die Teile eingesetzt werden, welche Erfahrungen …

Continue reading »

Juli 23 2015

Plagiate verhindern

. . Mit dem Ziel, die wissenschaftliche Qualität von schriftlichen Arbeiten zu sichern, bietet die Deutsche Sporthochschule Köln ihren Studierenden, WissenschaftlerInnen und Prüfenden ab sofort die hochschulspezifische Plagiatsprüfungssoftware PlagScan an. Durch das Internet ist ein schneller und komfortabler Zugang zu Informationen, Datenbeständen und wissenschaftlichen Publikationen jederzeit möglich. Diese Datenverfügbarkeit eröffnet allerdings auch Möglichkeiten eines unseriösen …

Continue reading »

Juli 22 2015

Konsolidierung der Informationstechnik

. . Bundesinnenminister legt Konzept zur Konsolidierung der Informationstechnik des Bundes vor Die Bundesregierung hat die Konsolidierung der Informationstechnik (IT) der Bundesverwaltung auf Grundlage eines vom Bundesinnenminister vorgelegten Grobkonzepts beschlossen. In der IT bedeutet Stillstand Rückschritt. Nicht nur die Wirtschaft, auch der Staat muss seine Informationstechnik flexibel und zukunftssicher aufstellen. Sicherheit und Handlungsfähigkeit des Staates …

Continue reading »

Juli 21 2015

Zertifizierungen nach EN 50600

. . In Zukunft sollen Rechenzentren europaweit nach einem einheitlichen Standard geplant, errichtet und betrieben werden. In einem ganzheitlichen Ansatz umfasst die europäische Norm EN 50600 alle Aspekte der Einrichtungen und der Infrastruktur. TÜV SÜD unterstützt Planer und Betreiber bei der Umsetzung der gestiegenen Anforderungen und bietet bereits die Zertifizierung nach der neuen Norm an. …

Continue reading »

Juli 20 2015

Das „Digitale Ich“ sichern

. . Neues Labor von Hasso-Plattner-Institut und Bundesdruckerei eröffnet . Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) und die Bundesdruckerei haben ein „Secure Identity Lab“ eröffnet. Nachwuchsforscher sollen dort untersuchen, wie Lücken im digitalen Identitätsmanagement geschlossen und Interaktionen im Internet sicherer gestaltet werden können. Wie der Geschäftsführer des HPI, Prof. Christoph Meinel, und Ulrich Hamann, Vorsitzender der Geschäftsführung der …

Continue reading »

Juli 19 2015

Digitale Angebote wichtiger Standortfaktor

. . Fehlender Breitband-Ausbau hemmt Entwicklung der Kommunen – Digitale Städte wirtschaftlich besser aufgestellt Köln, Hamburg und München sind die digitalen Zentren Deutschlands. Anhand von 20 Kriterien, die die Bereiche Verwaltung und Politik, Kommunikation, Infrastruktur und Energie abdecken, hat PwC in Kooperation mit dem Geographischen Institut der Universität Bonn untersucht, wie digital die 25 bevölkerungsreichsten …

Continue reading »

Juli 18 2015

Gutes Leben in der digitalisierten Welt?

. . Die Akademie für Politische Bildung – Tutzing lädt ein: Cloud, Crowdsourcing, Industrie 4.0, Digitalisierung, Smart Factory, Networking, Mooc: Das sind die Stichworte einer neuen digitalen Welt, die unsere Arbeit und unser Leben immer mehr prägen. Wie bei jedem technologischen Sprung stellen sich grundlegende Fragen zu diesen Veränderungen: Überwiegt das Positive und wo liegen …

Continue reading »

Juli 05 2015

Eigenschutz durch Ausschöpfen des technisch möglichen

. . Deutschen Unternehmen entsteht durch Spionage jedes Jahr ein Milliardenschaden. Dass US-Geheimdienste sie ausspähen, galt bisher als unwahrscheinlich. Bis jetzt.Von der deutschen Politik dürfen Sie jedenfalls keine Hilfe erwarten. Doch es gibt Möglichkeiten, sich zu schützen. Rechnerschutz: Jeder Nutzer sollte sich mit den Dateien seines Computers vertraut machen und überprüfen, wofür welche Datei eingesetzt. …

Continue reading »

Juli 04 2015

Die zehn größten Fehler in der Krisen-PR

. . Und immer grüßt das Murmeltier. Seien Sie authentisch: Am Frühwarnsystem sparen, den Kopf in den Sand stecken und nicht auf die Ängste der Menschen eingehen – diese und andere Fehler sollten Kommunikationsmanager unbedingt vermeiden, wenn ihr Unternehmen in eine Krisensituation gerät. Die dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor haben in einer Infografik die zehn …

Continue reading »

Older posts «

» Newer posts