Hertha Kerz

Author's details

Name: Hertha Kerz
Date registered: 25/06/2012
URL: http://ccc

Letzte Beiträge

  1. Es gilt das gesprochene Wort — 17/06/2023
  2. Urheberrecht im Journalismus — 17/06/2023
  3. Journalismus zeigt Gesicht — 09/06/2023
  4. Hinweisgeberschutzgesetz vom Kabinett beschlossen — 27/07/2022
  5. Qualitätsjournalismus in Deutschland — 06/03/2022

Meist kommentierte Beiträge

  1. Liebe Zeitungsverleger – ein letzter Weckruf — 2 Kommentare
  2. Ein “offener Brief” zur Zeitungskrise — 2 Kommentare
  3. Sollen deutsche Suchmaschinen aus dem Markt gedrängt werden? — 1 Kommentar

Author's posts listings

Aug. 19 2015

Nutzungskriterien von Cloud-Diensten durch die Bundesverwaltung veröffentlicht

. . Nutzungskriterien von Cloud-Diensten der IT-Wirtschaft durch die Bundesverwaltung veröffentlicht Auf der Internetseite des Beauftragten der Bundesregierung für Informationstechnik wurden die Kriterien der Bundesverwaltung zur Nutzung von Cloud-Diensten der IT-Wirtschaft veröffentlicht. Diese hat der Rat der IT-Beauftragten der Ressorts (IT-Rat) – das zentrale Gremium für die ressortübergreifende IT-Steuerung auf Bundesebene – aktuell beschlossen. Dazu …

Continue reading »

Aug. 18 2015

Bilder immer mitschicken

      Bilder werten jeden Artikel enorm auf. Der Mensch ist ein Sehtier – er liebt Bilder, da hat er was zu gucken, bringt den Artikel mit dem Bild schnell in Zusammenhang, ordnet über eine adäquate Darstellung Zusammenhänge ein und findet oft über das Bild den Artikel in der Zeitschrift oder Zeitung wieder. Umso …

Continue reading »

Aug. 08 2015

Ermittlungen gegen Netzpolitik.org – Einschüchterung von Journalisten und Informanten

Bundesrichter Dieter Deiseroth über das Vorgehen des Generalbundesanwalts und Whistleblowing Es kann „kein rechtliches Erfordernis geben, etwas gegen das Recht zu sichern (z.B. durch Geheimhaltung), was nach der verfassungsmäßigen Ordnung Unrecht ist.“…. Ein Interview auf Telepolis

Aug. 06 2015

Kein Bewusstsein bei de Maizière die Pressefreiheit zu schützen

. .   Künast zu Netzpolitik-Affäre – Rolle des Justiz- und Innenministeriums klären Die Grünen im Deutschen Bundestag haben detaillierte Auskünfte in der Netzpolitik-Affäre gefordert. Die Vorsitzende des Rechtsausschusses im Bundestag, Renate Künast, sagte am Mittwoch im rbb-Inforadio, die Kernfrage sei, wie alles angefangen habe. Es müsse geklärt werden, weshalb weder das Justiz- noch das …

Continue reading »

Aug. 05 2015

CDU-Politiker Sensburg – netzpolitik.org leistet gute Arbeit

 . . Der Vorsitzende des NSA-Untersuchungsausschusses, Patrick Sensburg, hat die Journalisten des Blogs netzpolitik.org in Schutz genommen. „Ich habe immer die Meinung vertreten, dass netzpolitik.org im NSA-Untersuchungsausschuss gute Arbeit macht, sehr engagiert über unsere Tätigkeit berichtet“, sagte der CDU-Politiker dem Sender phoenix. Es sei natürlich etwas anderes, wenn  eingestufte Dokumente als Originale veröffentlicht würden. PHOENIX …

Continue reading »

Aug. 02 2015

EU muss Bürgerrechte in der digitalisierten Welt sichern

. . EU-Datenschutz-Verordnung Der Bundesrat hat bekräftigt, dass für eine europäische Datenschutzverordnung bewährte Regelungen zum Schutz der persönlichen Daten erhalten werden müssen. Dr. Till Steffen, Hamburger Justizsenator und Vorsitzender des Rechtsausschusses im Bundesrat sagt dazu: „Eine europäische Datenschutzlösung ist sinnvoll und längst überfällig. Es ist richtig, dass Nutzer und Datenverarbeiter europaweit dieselben Rechte und Pflichten …

Continue reading »

Juli 31 2015

Solidarität mit den Journalisten von „netzpolitik.org“

. . 31.07.2015 – Reporter ohne Grenzen (ROG) ist entsetzt, dass der Generalbundesanwalt gegen die Kollegen des Online-Blogs „netzpolitik.org“ ein Strafverfahren eingeleitet hat. Damit wird Journalisten in Deutschland zum ersten Mal seit Jahrzehnten Landesverrat vorgeworfen. Als Organisation, die sich weltweit für Pressefreiheit einsetzt, bedauern wir, dass die Bundesanwaltschaft durch ihr Vorgehen den Ruf unseres Landes …

Continue reading »

Juli 31 2015

Wenn der Journalist kein zweites Mal klingelt

. . Veröffentlichungen ihrer Produkte, Dienstleistungen und Projekte in den Medien, sind für Unternehmen unverzichtbar. Unternehmer fragen sich deshalb ununterbrochen, wie sie Pressekontakte aufbauen und einen adäquaten Verteiler einrichten können. Da Journalisten sehr viel zu tun haben und regelrecht mit Informationen überschüttet werden, ist es nicht ganz einfach, zu ihnen einen Kontakt herzustellen. Etwas Besonderes …

Continue reading »

Juli 28 2015

100%ige IT-Sicherheit gibt es nicht

. . Interview Prof. Dr.-Ing. Jan Pelzl Durch Aktivitäten ausländischer Geheimdienste, das gehackte Computer-Netzwerk des Bundestags oder Phishing-Emails, die individuelle Zugangsdaten zum Bankaccount abfragen, ist das Thema IT-Sicherheit und der damit verbundene Privatsphärenschutz erneut in den Fokus gerückt. Dabei ist dies längst kein Thema mehr, mit dem sich nur Unternehmen oder Regierungen auseinander setzen müssen. …

Continue reading »

Juli 27 2015

Auch die Cloud ist kein rechtsfreier Raum

. . Das „Internet der Dinge“, „Industrie 4.0“ und ähnliche Konzepte haben gemein, dass große Mengen von sensiblen Daten dezentral im Internet, in der so genannten „Cloud“ gespeichert und verarbeitet werden. Die rechtlichen Herausforderungen und mögliche Lösungen loten nun Würzburger Juristen aus. Der Begriff Cloud Computing umschreibt eine große Menge an Dienstleistungen und Produkten. Viele …

Continue reading »

Older posts «

» Newer posts